Lohnt sich eine Photovoltaik-Anlage?

Hier erfahren Sie, warum eine Photovoltaik-Anlage heute für viele Hausbesitzer eine äußerst sinnvolle Investition ist.

Kurz gesagt:

  • Sie senken sofort Ihre Stromkosten

  • Sie profitieren von Fördermitteln und steuerlichen Vorteilen

  • Sie steigern den Wert Ihrer Immobilie

  • Sie sichern sich langfristig Unabhängigkeit

Das möchten Sie genauer wissen?
Kein Problem!

1. Sofortige und langfristige Kostenersparnis

Mit einer PV-Anlage erzeugen Sie Ihren Strom selbst – das reduziert Ihre Abhängigkeit von steigenden Netzstrompreisen. Schon ab dem ersten Tag senken Sie Ihre Stromkosten, insbesondere wenn Sie einen Teil des Solarstroms direkt in Ihrem Haushalt nutzen. Mit passenden Speichersystemen lässt sich der Eigenverbrauch weiter erhöhen, wodurch die Ersparnis zusätzlich wächst.

Beispiel: Netzstrom kostet aktuell etwa 30–40 Cent pro kWh. PV-Strom – je nach Anlage, Standort und Ausstattung – kann über die Nutzungsdauer (z. B. 20 Jahre) deutlich günstiger sein, häufig zwischen 10–16 Cent / kWh, wenn Sie den Eigenverbrauch berücksichtigen.

2. Förderung, steuerliche Vorteile und Wertsteigerung

  • Förderprogramme: Staatliche Zuschüsse und Kredite machen PV-Lösungen inklusive Speicher oder Wärmepumpe noch attraktiver. Wir informieren Sie bei Beratung und Angebot über die passenden Fördermöglichkeiten.
  • Steuerliche Vorteile und Vergütungen: Einspeisevergütungen über das EEG oder vergleichbare Regelungen bieten Ihnen zusätzliche Einnahmen für den Strom, den Sie nicht selbst verbrauchen.
  • Immobilienwert: Eine moderne PV-Anlage steigert den Wert Ihres Hauses. Nachhaltige Energietechnik wird zunehmend zu einem entscheidenden Pluspunkt bei Kauf- oder Mietinteressenten.

3. Unabhängigkeit & Zukunftssicherheit

  • Sie machen sich unabhängiger von Stromlieferanten und deren Preisentwicklungen.
  • Technologien wie Stromspeicher, Wallboxen und intelligente Steuerungen erhöhen Ihren Eigenverbrauch und Autarkiegrad erheblich.
  • Photovoltaik-Anlagen haben eine Lebensdauer von 25–30 Jahren oder länger. Auch nach der Amortisation profitieren Sie weiterhin von kostenlos erzeugtem Solarstrom.

4. Konkurrenzfähig zum Netzstrom & schnelle Amortisation

  • Wenn die Anlagenkosten pro kWp unter etwa 1.600-1.800 Euro liegen, rechnet sich eine PV-Anlage in vielen Fällen innerhalb von 8-12 Jahren.
  • Mit einem hohen Eigenverbrauch und einem geeigneten Standort (Dachneigung, Ausrichtung, Verschattung) verkürzt sich die Amortisationszeit noch weiter.
  • Schon heute liegen die Stromgestehungskosten kleiner Dachanlagen oft unter dem aktuellen Netzstrompreis.

Ihre Entscheidung leichter machen: Jetzt berechnen

Möchten Sie wissen, wie schnell sich Ihre PV-Anlage rechnet? Nutzen Sie unseren Kalkulator und erhalten Sie eine individuelle Einschätzung zu Stromkosten, Amortisationszeit und Ersparnis.

Typische Zweifel – und ihre Fakten dazu

Lohnt sich die Investition überhaupt?

Ja. Förderungen und steuerliche Vorteile senken die Einstiegskosten. In den meisten Fällen amortisiert sich eine PV-Anlage nach 8-12 Jahren – bei einer Laufzeit von 25+ Jahren.

Mein Dach ist nicht optimal ausgerichtet – macht das Sinn?

Dank moderner Technik lohnt sich PV auch bei Ost-West-Dächern oder leichter Verschattung. Wir prüfen Ihr Dach individuell, bevor Sie investieren.

Ändert die Politik nicht ständig die Rahmenbedingungen?

Aktuell profitieren Sie von stabilen Gesetzen: Einspeisevergütung, Mehrwertsteuerbefreiung und Förderprogramme machen die Investition sicherer denn je.

Wie lange hält die Technik wirklich?

Unsere Module haben 20–25 Jahre Leistungsgarantie. In der Praxis laufen viele Anlagen 30 Jahre und länger zuverlässig.

Was passiert, wenn ich umziehe?

Eine PV-Anlage steigert den Wert Ihrer Immobilie und macht Ihr Haus für Käufer attraktiver. Alternativ können Sie die Anlage auch mitnehmen.

Ihre Entscheidung leichter machen: Jetzt berechnen

Möchten Sie wissen, wie schnell sich Ihre PV-Anlage rechnet? Nutzen Sie unseren Kalkulator und erhalten Sie eine individuelle Einschätzung zu Stromkosten, Amortisationszeit und Ersparnis.